Das Wochenende 6.-7.September 2025 stand im Zeichen zweier verknüpfter Veranstaltungen. Zum einen wurde das 150 Jährige der CAA - Linie (Chemnitz - Aue - Adorf) begangen. Zum anderen dampfte es auf der einst ersten und längsten sächsischen Schmalspurbahn WCd - Linie (Wilkau Haßlau - Carlsfeld). So wie sich die Schmalspurbahn und die CA - Linie in Schönheide Süd kreuzten, so verbanden sich die Festivalitalten. Es war unmöglich, an allen Orten zwischen Chemnitz, Aue und Adorf beziehungsweise Wilkau Haßlau, Schönheide und Carlsfeld die Aktivitäten zu dokumentieren. Meine Bildliche Nachlese zur Veranstaltung ist damit nicht lückenlos, das wichtigste sollte aber dabei sein. An beiden Tagen verkehrten zwischen Chemnitz und Aue Sonderzüge mit Dampf beziehungsweise Diesel-Bespannung. In Wilkau - Schönheide Mitte - Schönheide Süd und Carlsfeld sorgen IV K Lokomotiven für Dampf. Der zum Inselverkehr verkommene Abschnitt Schönheide Ost - Muldenberg wurde vom FHWE e. V. mit dem Wernesgrüner Schienen Express sowie den vereinseigenen klein Diesellokomotiven befahren. Außerdem rollte es im Abschnitt Adorf - Gunzen - Zwotental unter der Regie des Förderverein Obervogtländische Eisenbahn e.V. Zwotental – Markneukirchen – Adorf (Vogtl), kurz „OVEB“.
Nun aber zur Bildlichen Aufarbeitung des Wochenendes mit Volldampf und Diesel-Sound. Starten wir ganz oben im Erzgebirge. Am Endpunkt der sächsischen WCd-Linie in Carlsfeld war IV K "145" im Farbschema der K.Sächs.Staatseisenbahn zu Gast. Die Maschine gehört der Interessengemeinschaft Zittauer Schmalspurbahnen e.V. und sorgte für Bimmelbahn Flair längst vergangener Tage.
IV K am Heizhaus in Carlsfeld. Im Hintergrund das liebevoll erhaltene Empfangsgebäude.
Von Carlsfeld zum ehemaligen Spurwechselbahnhof an der CA - Linie Schönheide Süd. Hier war IV K 99 584 der Döllnitzbahn GmbH zu Gast wo der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. das XII. WCD-Schmalspurbahnfestival veranstaltete.
IV K 99 1590-1der Pressnitztalbahn ihrerseits pendelte auf dem kurzen Gleis am frisch restaurierten ehemaligen Bahnhof von Wilkau Haßlau.
Auch wenn es noch viel zu zeigen gäbe, nun aber von der Schmalspurbahn zur Regelspur und der CA - Linie. Auch hier beginne ich an der ehemaligen Verknüpfungsstelle in Schönheide Süd. Auf der Muldenbrücke kurz vor dem Bahnhof Schönheide Süd konnte Kö 4017 abgelichtet werden.
Wenig Später im Bahnhof Schönheide Süd.
Der ehemalige Bahnhof Schönheide Ost wurde in den letzten Jahren unter Regie des Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. umfänglich saniert. Am frühen Morgen des 06.September ruhte V10 1506 noch vor dem EG.
Zeitreise Schönheide Ost Anno 2025.
In Aue (Sachs), dem aktuellen Endpunkt der CA - Linie mit regulärem Schienenverkehr herrschte am Sonntag reges Treiben.
50 3616-5 hat gerade mit ihrem ersten Sonderzug von Chemnitz kommend, Aue erreicht. Vor der markanten Stützmauer an der Pfarrstraße konnte die Maschine so in Szene gesetzt werden.
Abermals 50 3616-5 wenig später unterwegs bei Lößnitz in Richtung Thalheim - Chemnitz.
Zwischen Lößnitz oberen Bahnhof und unterem am Kilometer 44,4 rollte 112 646-5 von Chemnitz kommend Richtung Aue (Sachs).
Der Gegenzug Aue - Chemnitz wenig später kurz vor dem Lößnitzer oberen Bahnhof.
Kurz vor Zwönitz erklimmt 50 3616-5 am Nachmittag die Steigung in Richtung Aue (Sachs).
Die letzte Sonne im Bahnhof von Aue (Sachs) und abermals 50 3616-5 welche nun den letzten Sonderzug der Veranstaltung nach Thalheim und zurück bespannte.
Fahrkarte und Eintrittskarte der Veranstaltungen zum Festwochenende.
MfG !! Mirko Riedel