Als
Sächsische Gattung XIV HT wurden dreifach gekuppelte Tenderlokomotiven der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen für den gemischten Dienst auf Haupt- und Nebenstrecken bezeichnet.
Die Deutsche Reichsbahn ordnete die Lokomotiven ab 1925 in die Baureihe 75.5 ein.
75 501 welche
1915 bei Hartmann in Chemnitz gebaut wurde und dem
DDM Neuenmarkt-Wirsberg gehört weilte seit
dem
16 .Februar 2002 als Leihgabe beim
VSE in Schwarzenberg.
Mit ihrer Rücküberführung verließ eine der beiden erhaltenen sächsischen Maschinen ihre alte Heimat.
Bereits im August 2009 konnte ich die Maschine bei einer Überführungsfahrt dokumentieren,
Am
23.Juli 2014 stand
75 501 am Museumsbahnsteig im Bw.Schwarzenberg bereit zur Überführung.
Am frühen Morgen des
24.Juli 2014 stand dann die Fuhre im
Bahnhof von Schwarzenberg.
112 565-7 der Press hatte die Ehre die alte Lady ins bayrische zu Überführen.
Bereits am 23.07. konnte
112 565-7 bei Aue auf dem Weg nach Schwarzenberg abgelichtet werden.
Letztmalig der breiten Öffentlichkeit vorgestellt zu den 22.Schwarzenberger Eisenbahntagen im Mai 2014 konnte die Maschine im Bw.Schwarzenberg / Erzgebirge abgelichtet werden.
Zeitsprung zum
24.Mai 2015 ins
DDM (Deutsche Dampflok Museum) nach
Neuenmarkt Wirsberg.
MfG !! Mirko Riedel