Im
Mai 2008 beging die
Eisenbahnstrecke Zwickau - Schwarzenberg ihr
150jähriges bestehen. Ihren Ursprung hat die Verbindung Schwarzenberg–Zwickau in der Kohlenbahn Zwickau–Bockwa welche als Staatsbahn 1854 erbaut wurde, um den Absatz der Zwickauer Steinkohle zu verbessern. Am 7. August 1855 genehmigte schließlich der Sächsische Landtag den Bau einer Obererzgebirgischen Staatsbahn zwischen Schwarzenberg und Zwickau. Zwischen Cainsdorf und Zwickau sollte die schon seit 1854 bestehende Staatskohlenbahn mitbenutzt werden. Der Bau der Strecke begann am 15. Oktober 1855. Am 11. Mai 1858 wurde die Strecke feierlich mit einem Festzug eingeweiht. Der reguläre Betrieb begann am 15. Mai 1858 mit zunächst vier gemischten Zugpaaren. Am
3.& 4. Mai 2008 gab es entlang der Jubiläumsstrecke zahlreiche Aktivitäten, so in Zwickau, Wilkau-Haßlau und natürlich im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg. Aus diesem Anlass verkehrten auf der Jubiläumsstrecke einige Sonderzuge mit
52 8075-5 der IGE-Werratalbahn welche ich in
Aue (Sachs) dokumentieren konnte.
52 8075-5 am
Hausbahnsteig 3 in Aue (Sachs) eine Aufnahme die so heute nicht mehr möglich ist . Das Bahnhofsgebäude wurde 2009 zurückgebaut. Der Bahnhof als solcher 2016 komplett saniert...
Abfahrbereit Richtung Zwickau (Sachsen) Hbf. mit der markanten langen Bahnsteig Überdachung .....
Auch diese Aufnahme aus
Schwarzenberg ist schon länger Geschichte. Nach dem grundhaften Umbau des Bahnhofes und der Inbetriebnahme des neuen ESTW-Stellwerkes sind die Formsignale verschwunden. Das Bahnhofsgebäude als solches wurde nach Jahren des Leerstandes von der Stadt Schwarzenberg gekauft und saniert. Seit Ende 2016 dient das Historische Bahnhofsgebäude als Museumsdepot.
Richtig viel Dampf vor der Ausfahrt in
Aue (Sachs) nach Schwarzenberg.....
Und auch im
Bw. Schwarzenberg dampfte es....
MfG !! Mirko Riedel