Auch wenn die Deutsche Reichsbahn bereits seit über 30 Jahren Geschichte ist, so kommt es doch hin und wieder auch anno 2024 zu fast authentischen Momenten rund um den ehemaligen Bahnknoten Aue (Sachs). Dank angaschierter Eisenbahnfreunde beziehungsweise Eisenbahn-Verkehrsunternehmen mit Liebe zum historischen kam es im August zu gleich zwei sehenswerten Fahrten in der Erzgebirgsstadt. Den Auftakt machte 118 757-4 der Press, welche am 09.08. Umleitung Bedingt von Chemnitz via Aue nach Zwickau fuhr.
Motiv Klassiker in dem inzwischen weitgehend seinen Charm beraubten Bahnhofes bildet immer noch die Stützmauer zur Pfarrstraße auf der Schwarzenberger Bahnhofs Seite.
Diese Aufnahme kurz vermittelt einen Eindruck auf die wahre Größe des Bauwerkes.
Das letzte Bild von 118 757-4 entstand auf dem Weg zur örtlichen Tankstelle vor den historischen Gebäuden neben dem Bahnhof. Auch hier muss leider festgehalten werden, dass dieser Blick langfristig wohl verloren gehen wird. Das im Bild hintere Gebäude ist bereits stark verfallen und wird mit Sicherheit die längste Zeit hier gestanden haben.
Am 22.08 machte sich der VSE auf den Weg zum 31.Heizhausfest nach Chemnitz Hilbersdorf. 50 3616-5 mit zwei Bghw Wagen sowie 112 516-0 und 112 646-5 sorgten abermals für Reichsbahn Flair.
112 646-5 die ehemalige bis 2014 zur Erzgebirgsbahn gehörende Maschine, welche nun seit 2022 für die TRIANGULA Logistik GmbH Gelenau läuft, konnte ebenfalls vor der markanten Mauer in Szene gesetzt werden.
Dieses Bild könnte so oder ähnlich auch in den 1980er Jahren entstanden sein.
Für das letzte Bild habe ich den ehemaligen Bahnknoten Aue (Sachs) verlassen und mich nach Lößnitz Dittersdorf begeben. Hier konnte das V100-Pärchen auf seinem Weg nach Chemnitz mit dem schönen Bogenviadukt bildlich festgehalten werden.
MfG !! Mirko Riedel