Das Bahnbetriebswerk Aue (Sachs)besaß eine Besonderheit.
Im
1958 erbauten FHW (Fernheizwerk) wurden zwei
G 12 Kesseln verbaut. Diese wurden 1991/92 an Ort und Stelle zerlegt und durch zwei Reko 50er Kessel ersetzt. Dafür wurde das Haus vorn verlängert und die Rauchkammer der Kessel gekürzt. Bei den Kesseln handelte es sich um
50 3633 (SKL-Fabr.Nr. 30227) &
50 3526 (SKL-Fabr.Nr.29234). Wehrend der
Abrissarbeiten im Juni 2009 kamen die beiden wieder zum Vorschein.
Nachfolgend mal einige Bilder welche alle zusammen im Juni 2009 entstanden.
Während der eine Kessel bereits vor dem Heizhaus liegt zeigt dieses Bild wie die Kessel angeordnet waren.
Über den am Kesselhaus befindlichen Bockkran wurden die beiden Kessel mit Kohlen versorgt.
Bei dieser Aufnahme kann man noch die Trichter über den beiden Feuerbüchsen erkennen.
Heizhaus Rückseite Industriebaukunst aus den
1950er Jahren.
Mein letztes Bild.
Ein Blick in die
Feuerbüchse eines 50er Kessel.
Ein Kessel Stück ist dem Hochofen kurzzeitig entkommen und beim VSE in Schwarzenberg gelandet.
Nach einiger Zeit wurde dieses Stück jedoch trotzdem noch verschrottet.
MfG !! Mirko Riedel