Am 27.September 1825 fuhr in England die erste Eisenbahn auf europäischem Boden zwischen Stockton und Darlington. Das zweihundertjährige Jubiläum dieses wichtigen Meilensteins in der Geschichte des Verkehrs feierte der Verkehrsverbund Mittelsachsen gemeinsam mit Partnern und Vereinen am 20. und 21. September 2025. Eine besondere Reise zu den Anfängen des Schienenverkehrs sowie der modernen Eisenbahn. Viele Sonderzüge auf den Gleisen sowie Einblicke hinter die Kulissen lockten groß und klein zu den Veranstaltungsorten. Unmöglich alle Aktivitäten aufzusuchen, geschweige denn zu dokumentieren. Im Vorfeld des Jubiläums fand außerdem vom 17.-19.09. zum vierten Mal die Digital Rail Convention in Annaberg-Buchholz statt. Die Themenbereiche digitalisierter und automatisierter Schienenverkehr sowie nachhaltige Mobilität standen 2025 im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Erzgebirge war zweifelsfrei der umfängliche Stundentakt auf der sächsischen BSg.-Linie (Buchholz - Schwarzenberg) das Highlight des Wochenendes. Erzgebirgsbahn,Pressnitztalbahn und Eisenbahnnostalgie Vogtland im Zusammenhang mit dem VSE (Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde) stellten einen umfangreichen Bahnverkehr auf die Beine. Der Bahnhof Schlettau mit seinenem Eisenbahnverein Bahnhof Schlettau e.V. bildete neben den VSE im ehemaligen Bahnbetriebswerk Schwarzenberg / Erzgebirge die Mittelpunkte des Wochenendes.
Am Samstagmorgen ging es als erstes nach Schwarzenberg Wildenau zum Raschauer Weg. Hier hat sich zumindest aus dieser Perspektive kaum etwas geändert. Die 118 757-4 der Pressnitztalbahn mit ihrem authentischen Zug am Haken sorgte hier für Reichsbahn Flair.
Wenig später und einige Kilometer weiter die Einfahrt Markersbach ein weiterer Blick in die Vergangenheit.
In Markersbach kam es dann zur Begegnung einer besonderen Art. Der Verein LOKO-MOTIV Chomutov, Heizhaus Křimov gastierte an diesem Wochenende beim VSE in Schwarzenberg. T211.
0608 und M131.
1513 wurden von T435.
0554 aus dem Tschechischen nach Schwarzenberg überführt.
Die seltene Fuhre, wenig später unterwegs in der Ortslage Raschau.
Abermals am Raschauer Weg in Schwarzenberg Wildenau dieser Nachschuss auf die Fuhre.
Von Chemnitz kam als nächstes 112 565-7 der TRIANGULA Logistik GmbH auf die BSg.-Linie. In der Einfahrt des ehemaligen Spurwechselbahnhofes Grünstädtel schaute das ganze so aus.
Die Einfahrt Markersbach jetzt so in Szene gesetzt.
Nun ein Blick nach Schlettau und zum Bahnhofsfest.
Die Crottendorfer Räucherkerzen sind heute leider das einzige, was an die einstige Stichbahn via Walthersdorf erinnert.
Immer wieder eine Augenweide, die Zeichnungen von Thomas Bartels Drawings.
Letzter Schnappschuss aus Schlettau der Kirchenblick mit 118 757-4.
Zurück in Markersbach und den dritten im Bunde. Brückenblick mal so.
Brückenblick die zweite Version mit der 118.
Und Brückenblick der dritte Streich aus dieser Perspektive.
Was gab es sonst noch zu sehen, zu dieser Kategorie gehört das Bild vom Ikarus 211.
In Grünstädtel, dem geschichtsträchtigen Bahnhof kurz hinter Schwarzenberg, wollte ich unbedingt auch die 118 der Press in Szene setzen. Nachdem am Samstag Mittag das Vorhaben einer Fotowolke zum Opfer gefallen war, gelang es schließlich am Sonntag.
Die Ortslage von Raschau und die Ferkel der Eisenbahnnostalgie Vogtland.
Am Sonntag Morgen wurde der VSE aufgesucht, denn die tschechischen Freunde aus Krimov sollten nicht unbeachtet bleiben. "Hurvinek" M131.
1513 auf der Drehscheibe.
Kleines morgendliches Fotoshooting mit T211.0608 und 118 776-4.
Zweiter Streich, dann T211.
0608 und N4 zwei Rangierdiesel einträchtig nebeneinander.
Und natürlich die beiden Gastfahrzeuge einträchtig zusammen im Bahnbetriebswerk Schwarzenberg.
Als letztes noch einmal die kleine T211 auf der Drehscheibe in Schwarzenberg.
218 489-3 der Railssytems RP GmbH aus Gotha war ebenfalls in Schwarzenberg zu Gast.
So das war`s dann mal. Ich hoffe, dass der Beitrag nicht den Rahmen gesprengt hat, wenn gleich noch viel mehr zu zeigen wäre. Dank an alle, die diese Veranstaltung ermöglicht haben, stellvertretend an die Erzgebirgsbahn, die Pressnitztalbahn, die Eisenbahnnostalgie Vogtland, den VSE und den Verein LOKO-MOTIV Chomutov, Heizhaus Křimov.
MfG !! Mirko Riedel
