Im Zusammenhang mit dem"Smart Rail Connectivity Campus"(SRCC), in Annaberg-Buchholz, wo unter Leitung der TU Chemnitz rund 120 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Bahnverkehr der Zukunft forschen, wird die dazugehörige Teststrecke Annaberg Buchholz - Schwarzenberg (sächsische BSg.-Linie) fit gemacht. Für das Forschungsprojekt hat das Telekommunikationsunternehmen Vodafone bereits eine mobile 5G-Antennen errichtet. Kameras und Sensoren am bzw. im Triebfahrzeug sollen Signale erkennen und entsprechend der Situation in Fahrbefehle umwandeln. Eben für diese Anwendungen wird vom Bahnhof Scheibenberg, Kilometer 10,4 bis 12,6 ehemaliger Abzweig nach Zwönitz die BSg.-Linie mit einem zweiten Gleis, sowie entsprechender Sicherungstechnik ausgestattet. So kam unter anderem in der zweiten Juli Woche neben einer Stopfeinheit, auch ein Schotterbettreinigungszug zum Einsatz.
253 015-8 unterwegs vor der Kulisse des 807 Meter hohen Scheibenberg. Der Berg liegt unmittelbar südöstlich der gleichnamigen Stadt Scheibenberg und gehört zusammen mit dem Bärenstein und dem Pöhlberg zu den drei großen Basaltbergen im Westerzgebirge.
BSg.-Linie Kilometer 12,2 hier zweigte die Bahnstrecke Zwönitz–Scheibenberg ab. Die auch als Obererzgebirgische Aussichtsbahn bekannte Strecke verlief von Zwönitz über Beierfeld und Elterlein nach Scheibenberg. Der größte Teil der Strecke wurde 1947 als Reparationsleistung abgebaut. Der Streckenrest Elterlein - Scheibenberg wurde schließlich in den 1960er Jahren stillgelegt.
Bereits am 29.Juni überführt 112 565-7 eine Stopfeinheit der OWS Service für Schienenfahrzeuge GmbH von Weiden nach Schlettau. Beim kurzen Betriebshalt in Aue (Sachs) entstanden zwei Aufnahmen.
Am 02. September 2020 rollte dann die Stopfeinheit der Monti GmbH aus Merchweiler durch das Gebirge. Auf der sächsischen SZ-Linie (Schwarzenberg-Zwickau) schaute DGV 91942 Gotha - Schwarzenberg kurz vor dem ehemaligen unteren Bahnhof von Schlema so aus. Grund der Baumaschinen Überführung war der zweite Stopfgang auf der BSg.-Linie.
204 347-9 überführte am 08.Oktober 2020 die Einzelfehler-Stopfmaschinel ESM 662 von Schwarzenberg nach Annaberg Buchholz Süd. Am Morgen entstanden zwei Aufnahmen der Fuhre in Grünstädtel und Raschau.
MfG !! Mirko Riedel