Am 25. September 1971 endete nach 82 Jahren der Betrieb der Schmalspurbahn Grünstädtel und Oberrittersgrün (sächsische GR-Linie). Im Rahmen des Verkehrsträgerwechsels, und nach dem genügend neue Omnibusse zur Verfügung standen, übernahm der VEB Kraftverkehr Schwarzenberg die Aufgaben der Eisenbahn. Seitdem bilden Busse das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs im Pöhlwasserthal. Das Leuten und Pfeifen verstummte für immer. 2021 war dieses Ereignis genau 50 Jahre her. Dieser Anlass wurde im Sächsischen Schmalspurbahn Museum Rittersgrün gebührend begangen. Neben der vereinseigenen 99 1579-4 konnte auch nach vielen Jahren wieder eine betriebsfähige Dampflokomotive begrüßt werden. Die Schönheider 99 516, beschildert als 99 1586-9 sorgte für ordentlich Dampf in Oberrittersgrün. Des weiteren lud ein authentischer Ikarus 55 zu einer Reise im Still der 70er Jahre von Rittersgrün nach Grünstädtel und zurück ein.
Historisches Flair mit den beiden IV K Lokomotiven vor dem Rittersgrüner Heizhaus.
Unter dessen wartete schon die Ablösung in gestallt des Ikarus 55.
Der ehemalige Spurwechselbahnhof Grünstädtel an der sächsischen BSg.-Linie (Buchholz - Schwarzenberg).
Unterwegs zurück nach Rittersgrün in Pöhla.
In Oberrittersgrün sonnte sich unterdessen 99 1579-4.
Nachdem am 25.September der Verkehrsträgerwechsel mit IV K und Ikarus 55 begangen wurde, stand das Wochenende 02.-03.Oktober noch einmal ganz im Zeichen der Bimmelbahn. Der Bahnhof Rittersgrün wurde zurück ins Jahr 1971 versetzt. 99 1583-6 und 99 1581-0 sorgten für Betriebsamkeit wie in den letzten Tagen.
99 1583-6 welche am Morgen noch vor dem Heizhaus köchelte kam zwei Stunden später mit dem ersten kurzen Güterzug aus Grünstädtel zurück nach Oberrittersgrün.
Der nachfolgende PmG musste mit Vorspann gefahren werden. 99 1583-6 unterstützte 99 1581-0 hierbei tatkräftig.
Während 99 1581-0 mit Rangierarbeiten beschäftigt war kam 99 1583-6 abermals nach Rittersgrün wo die Reisenden bereits sehnsüchtig erwartet wurden.
Zum Glück sah man das Fotografieren von Eisenbahn Anlagen nicht ganz so eng.
Heizhaus Impression mit 99 1583-6.
Stellungswechsel zum Bahnübergang an der Kirchstraße.
Gemeindeschwester Agnes war 1971 auch unterwegs.
Die Nachmittagsleistung nach Grünstädtel wurde wieder mit Vorspann gefahren.
Letzter Blick auf die beiden Maschinen vor der Ausfahrt nach Grünstädtel.
Am Abend rollte 99 1583-6 vor den Schuppen.
Wo sie auf ihre Schwestermaschine 99 1581-0 traf.
So das soll`s gewesen sein. Es sind nur wenige Impressionen, eine kleine Auswahl meinerseits aus einer Fülle von Motiven. Liebe Grüße an das Team in Rittersgrün, alle getroffenen und Mitwirkende.
MfG !! Mirko Riedel