In Měděnec zastávka früher Kupferberg Hp.wurde der Zug als nächstes erwartet. Im Hintergrund das seit Juli 1992 stillgelegte Bergwerk. In der Grube wurden knapp 2,7 Mill.Tonen Eisenerz gefördert welche unter anderem für die Schwerbetonabschirmung des Kernkraftwerk Temelín verwendet wurden.
Das nächste Ziel war der Bahnübergang zwischen Kovářská městys und Kovářská.....
Der Bahnhof Kovářská (Schmiedeberg) wurde vom Zug durchfahren. Zur Freude nutzte das Personal den Sonnenstand am alten Postenhaus in der Ausfahrt Kovářská Richtung České Hamry für eigene Aufnahmen.
Zwischen
Vejprty koupaliště und
Vejprty ergab sich dann noch dieser Blick auf
742 169-6 mit Mn86912 ....
Das Personal von CD-Cargo nutzte das Licht und setzte für ein Foto die Maschine nochmalig kurz an den Zug.
Danach wurde umgesetzt und die Lz - Rückfahrt vorbereitet ...
Nachdem am 12.und 13.Juni Annaberg Buchholz auf dem Programm stand stattete das Projekt am 14.Juni
Aue (Sachs) einen Besuch ab. Hauptsponsor war neben dem Landkreis und der Stadt die IKK Classic....
Was erwartet nun den Besucher in diesem speziellen Zug. Es geht auf eine Reise,nicht im klassischen sinne eine von A nach B. Der Besucher macht einen Trip durch die "Drogen Hölle". Vom ersten Bier, dem ersten Kiffen hin zum goldenen Schuss. Ein Film unterbrochen von den verschiedenen Szenarien begleitet den Besucher durch alle Waggon...
Obwohl ich den Film schon einmal gesehen hatte war es trotzdem wieder beeindruckend und fesselnd zu gleich.
Genau so erstaunlich war zu beobachten wie sonst so lebhafte Schüler immer leiser werden...
Der Zug als solcher stellt den Menschlichen Körper dar. Dieser durchläuft im Verlaufe ebenfalls eine Wandelung.
Die Wände der Wagen welche Gefäße und Organe darstellen verfallen zunehmends ...
Die klassische Drogenkariere mit allem was dazu gehört. Kleinkriminalität, Prostitution bis hin zum Raubmord.
Während die einen den Absprung schafften endete es für den anderen im "Goldenen Schuss". Zuvor jedoch durchlebten die Akteure die Hölle auf Erden. Beeindruckend schaurig in Szene gesetzt...
Im letzten Waggon und nach Ende des letzten Filmteiles steht man mitten im Tatort.
Wer jetzt sagt das alles sei weit weg der geht mit geschlossenen Augen durch die Welt. Gerade und im speziellen hier im Grenzgebiet ist das Problem so stark wie noch nie. Um so wichtiger ist es das solche Projekte wie dieses viel öfter hier zu sehen sein sollten. Das Feedback im letzten Abteil spricht auf jeden Fall für sich.
246 049-2 am Abend in Aue nach erfolgreichem Gastspiel kurz vor der Weiterfahrt nach Plauen.
MfG !! Mirko Riedel